Sie sind hier: Home » Domaindiebstahl

Zuerst der Schluß:    ICH HABE GEWONNEN !!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank an alle die mir mit Tipps und Rat beigestanden haben, auch den Kritikern unter diesen. Einen besonderen Dank verdient in diesem Falle allerdings mein lieber Anwalt der mit sehr viel Mühe und Selbstaufopferung bei der Recherche hierzu beigetragen hat.

 

Die Domain http://www.hasselberg.de ist ein private Homepage. Sie existiert seit 1997. Vor dieser Zeit waren die Seiten bei diversen Providern wie AOL, t-online etc. untergebracht. Um eine eindeutige Identifizierung und einen konkreten Anlaufpunkt zu haben, wurde von mir im Jahre 1997 die damals freie webweite www.hasselberg.de beantragt und seitens des Providers bei Denic eingetragen. Soweit so gut.

Im Jahre 2001 wurde versucht unter Androhung von gerichtlichen Schritten diesen Domainnamen abzuerkennen. Wer kommt auf so eine Idee?  Unter Berufung der hoheitlichen Rechte einer kleinen Gemeinde irgendwo in Norden  Deutschlands soll dies geschehen. Hat eine Gemeinde mit gleichem Namen wie meine Person mehr Rechte auf den Namen als ich?

Sicher mag es der Gemeinde leichter fallen mit den Steuergeldern anderer einen solchen Prozess durchzuziehen als mir, aber ist das im Sinne einer Demokratie? Was geht im Kopfe solcher Obrigkeiten eigentlich vor? Lassen wir es doch mal darauf ankommen, wenn wir kein Recht bekommen, was soll es? Mehr als Verlieren können wir nicht und den eigenen Geldbeutel eines Beamten trifft es ja Gott sei dank auch nicht. Kann ja letztendlich wieder der Bürger zahlen.

Wer ist diese Gemeinde?

Die amtsangehörige Gemeinde Hasselberg liegt im Kreis Schleswig-Flensburg und gehört zum Amt Gelting.

Die Verwaltungsanschrift lautet:

Süderholm 18

24395 Gelting

Damals noch Bürgermeister Johann Hansen.

In Hasselberg gibt es insgesamt 298 Wohngebäude. Davon sind 229 Einfamilienhäuser und 61 Zweifamilienhäuser mit insgesamt 122 Wohnungen. Zudem gibt es 8 Mehrfamilienhäuser, in denen sich 33 Wohnungen befinden.

Insgesamt gibt es 384 Wohnungen in Wohngebäuden und 2 Wohnungen in Nichtwohngebäuden. Das ergibt 386 Wohnungen in Hasselberg.
   (Stand: 1999 Quelle: Statistisches Landesamt)

Die Gemeinde ist derzeit erreichbar unter hasselberg-ostsee.de.